Was sie bei einer kirchlichen Eheschließung beachten müssen:
Anmeldung sollte so früh wie möglich im Pfarrbüro erfolgen, mindestens aber 6 Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin.
Der Besuch eines Eheseminars ist Voraussetzung. Informationsfalter erhalten Sie im Pfarrbüro.
Folgende Dokumente benötigen Sie:
- Geburtsurkunden und Meldezettel, Heiratsurkunde des Standesamtes (wenn zeitgleich mit der kirchlichen Trauung, erst dann eine Kopie der Heiratsurkunde abgeben).
- Namen, Adressen und Beruf der Trauzeugen müssen beim Trauungsprotokoll bekanntgegeben werden.
- Sollte es Ihre erste Trauung sein, also noch keine vorhergehende standesamtliche Ehe geschlossen haben, benötigen Sie keine weiteren Dokumente.
- Haben Sie miteinander, oder andere Kinder, so bringen Sie die Taufscheine der Kinder mit, außer wenn die Kinder in der Pfarre getauft wurden, werden diese nicht benötigt.
- Sind Sie bereits standesamtlich geschieden, so benötigen wir die Scheidungsurkunde.
Trauungsprotokoll
Für das Trauungsprotokoll sind alle oben erwähnten Dokumente nötig. Vereinbaren Sie mit dem Pfarrer unter Telefon Nummer 06272-8118 einen Termin für die Aufnahme.
Für die Trauung werden folgende Beträge berechnet: Kirchanteil € 20,00/Priesteranteil € 20,00/Mesner € 20,00.